Skip to main content

Fuschlsee–Mondseeland

MINT für alle – Vielfalt fördern, Zukunft gestalten!

Logo Fuschlsee–Mondseeland

Die ARGE Wissenregion Fuschlsee Mondseeland, besteht aus dem Technologiezentrum Mondseeland (Lead Partner), dem Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, der Universität Innsbruck und der LEADER-Region Fuschlsee Mondseeland (FUMO). Ein wichtiges Ziel der bundesländerübergreifenden MINT Region FUMO ist es, durch Bildung, Vernetzung und Innovation die Region nachhaltig zu stärken und die Herausforderungen des ländlichen Raums wie Fachkräftemangel, Abwanderung und unzureichende Bildungsangebote zu adressieren. Dabei sollen Zielgruppen aller Alterstufen und besonders auch benachteiligte Gruppen eingebunden und die Aktivitäten für alle zugänglich gemacht werden.

Geografische und organisatorische Ausgangslage

Die MINT-Region FUMO deckt eine Fläche von 472 km² mit rund 42.500 Einwohner:innen aus 17 Gemeinden in Salzburg und Oberösterreich, ab. Der MINT-Hub fungiert als koordinierende Plattform für Bildungs-, Wirtschafts- und Forschungspartner.

MINT-Angebote und Aktivitäten

Die Region bietet ein durchgängiges MINT-Programm entlang der Bildungskette, von frühkindlicher Förderung bis zur Erwachsenenbildung. 
Nur einige ausgewählte Beispiele:

  • MINTday: Eine jährlich stattfindende interaktive Veranstaltung mit über 20 Stationen, die Schüler:innen und die Öffentlichkeit für MINT-Themen begeistert.
  • Lange Nacht der Forschung: Ein Highlight der Region, das Forschung, Wissenschaft, Technik und Innovation mit vielen Akteur:innen aus der Region FUMO in einem niederschwelligen Format für alle Altersgruppen zugänglich macht.
  • Spürnasenecken: Frühkindliche MINT-Förderung durch Experimentierecken in Kindergärten in Kooperation mit Wirtschaftspartner:innen.
  • Klimaschulenprojekte: einjährige Schulprogramme, die durch Bewusstseinsbildung die Themen Klima- und Umweltschutz nachhaltig im Unterricht verankern 

Diese Initiativen adressieren Übergänge zwischen Bildungsstufen, stärken Chancengleichheit (z. B. für Mädchen und Frauen) und fördern praktische Lernerfahrungen.

Potenziale und strategische Ausrichtung

Mit einer klaren Fokussierung auf Bildung, Nachhaltigkeit und Innovation möchte die MINT-Region:

  • Jugendliche in der Region halten und den Fachkräftemangel mildern
  • Synergien zwischen Wirtschaft, Bildung und Forschung stärken
  • Nachhaltige Technologien und Geschäftsmodelle etablieren
  • Chancengleichheit schaffen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder individuellen Voraussetzungen.

Kontakt

MINT Region Fuschlsee Mondseeland Management:
Michaela Ellmauer
Technologiezentrum Mondseeland
Technoparkstrasse 4,
5310 Mondsee
06232 903030
michaela.ellmauer@tzs.at 

 

Partner

Technologiezentrum Mondseeland GmbH
Forschungsinstitut für Limnologie, der Universität Innsbruck, Mondsee
LEADER Region FUMO
Klima- und Energiemodellregion Mondseeland (KEM)
Klima- und Energiemodellregion Fuschlsee Wolfgangsee (KEM)
Tourismusverband Mondsee-Irrsee
Spürnasenecke GmbH
Jakob Ebner Bau GmbH
SPIE Escad Austria GmbH
Business Upper Austria (MINT Koordination OÖ)
Mach Rotec GmbH
Wirtschaftskammer OÖ
Wirtschaftskammer Sbg.
Kindergarten Tiefgraben (Elementarstufe)
Kindergarten Innerschwand (Elementarstufe)
Kindergarten Thalgau (Elementarstufe)
Volksschule Thalgau (Primarstufe)
Volksschule Tiefgraben-St. Lorenz (Primarstufe)
Volksschule Mondsee (Primarstufe)
Mittelschule Mondsee (Sekundarstufe 1)
Werkschulheim Felbertal (Sekundarstufe 2)
Akzente Salzburg
Kompass Bildungsberatung für Mädchen
Pongau entwickelt Potentiale
Naturpark Bauernland
Lernoase Mondsee
Familienbundzentrum Mondseeland
Soziale Initiative - Jugendarbeit
Lebenshilfe Mondsee
MINT Salzburg Koordinationsstelle