Skip to main content

Advancing through STEM Regions

To sustainably strengthen Austria's science and business location through young professionals in the fields of Sciences, Technology, Engineering and Maths (STEM), the federal government is committed to the development of STEM regions in the country.

 

Transforming into STEM Workforce Hubs through STEM Regions

STEM regions are regional networks that make Sciences, Technology, Engineering and Maths (STEM) accessible from various perspectives, create synergies, and provide a comprehensive STEM offering throughout the education continuum.

Wirkungen einer MINT-Region

FOR THE GIRLS

who are empowered and guided to make brave unconventional career decisions - in STEM and beyond.

FOR THE EDUCATIONAL AND RESEARCH INSTITUTIONS,

who will be able to communicate their STEM focuses more effectively in the future, thereby reducing science and technology aversion in society.

FOR THE COMMUNITIES,

that, as part of a STEM region, can sharpen their location branding towards technology and innovation, which will particularly offer a unique opportunity for enhancing rural areas.

FOR THE YOUTH,

who will experience STEM in entirely new contexts. In an inspiring environment, they enhance their digital and technical competencies and are supported in utilizing the professional and personal opportunities in STEM.

FOR THE FEDERAL STATES AND THEIR STEM INITIATIVES,

which will function as sources of ideas and focal points for new STEM regions. They will have additional tools to boost STEM promotion at the regional level. Moreover, the nationwide orientation of STEM regions will stimulate the transfer of knowledge and good ideas across state boundaries

FOR INITIATORS OF EXCITING STEM PROJECTS,

to whom STEM regions offer a larger platform and cross-regional visibility

FOR BUSINESSES,

that, through their involvement in STEM regions, contribute to alleviating the shortage of skilled workers and thus find talents more easily: within the region where people are inspired about STEM, but also internationally through the new region branding as part of a STEM workforce hub, attracting international talents. Ultimately, all of this enhances the competitiveness of STEM regions.

Aktuelles

Information about the call

Die Einreichung erfolgt über:

aws Fördermanager
 

Einreichunterlagen und Kriterienkatalog
 

FAQ

Events

06.05.2025
13:00

MINT-Regionen Förderung Info-Hour

Bei dieser Online Info-Hour werden sämtliche Informationen zur MINT-Regionen Förderung zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und eure Fragen!

events.teams.microsoft.com/event/bcac2eb3-a600-4768-ad7a-a02aa4442718@4ad2ff0d-ffb4-44bd-8c8c-9381ac67d43b

12.06.2025
08:00

MINT-Initiativen Treffen OÖ - Fortschritt durch Vernetzung

Neue Technologien verändern immer mehr Bereiche unseres Lebens. Die fortschreitende Digitalisierung, gerade im Hinblick auf KI, beschleunigt diese Entwicklung, wodurch die Bedeutung von Naturwissenschaften und Technik in den nächsten Jahren noch weiter zunehmen wird.

Umso entscheidender wird es, ausreichend qualifizierte Fachkräfte mit MINT-Ausbildungen zu gewinnen und zu halten - gerade für einen Wirtschaftsstandort wie Oberösterreich. Genau aus diesem Grund gibt es seit vielen Jahren eine große Anzahl von MINT-Initiativen, die bereits die Kleinsten ab dem Kindergarten bis ins junge Erwachsenenalter für dieses Thema begeistern. Als Wirtschafts- und Standortagentur des Landes OÖ möchten wir im Hinblick auf das Zusammenwirken dieser Initiativen den Netzwerkgedanken aufgreifen, als Plattform fungieren, und einladen an der gemeinsamen Weiterentwicklung mitzuwirken.

Zum Austausch darüber laden wir Sie als Mitglied einer MINT-Initiative, -Region oder -Bildungseinrichtung bzw. einer daran interessierten Institution gerne zu unserem MINT-Initiativen Treffen OÖ ein.

Agenda:

08:00 Eintreffen & Netzwerken
08:30 Begrüßung, Vorstellung MINT-Regionen durch die MINT-Manager
09:15 Informationen und Ziele der Koordinationsstelle MINT Netzwerk OÖ 
09:45 Erarbeitung gemeinsamer Ziele in Kleingruppen
11:00 Vormittagspause
11:15 Konsolidierung der Ergebnisse und Planung weiterer Schritte
13:00 Ausklang & Netzwerken bei einem gemeinsamen Mittagessen

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!

Gebühren

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Hier geht's zur Anmeldung.

© Ursula Porkert

07.10.2025
16:00

2. MINT-Regionen Qualitätslabelverleihung

Wir freuen uns, die 2. Verleihung des MINT-Regionen Qualitätslabels feiern zu dürfen.

Wo? 
Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 1, 1010 Wien

Wann? 
07.10.2025, ab 16h

Auch dieses Mal können einzigartige, regionale Konzepte ausgezeichnet werden, die die MINT-Bildung in den Regionen unterstützen und weiterentwickeln.